- Da wir fast rund um die Uhr für Sie bereit stehen und wir uns für
Sie Zeit nehmen möchten, ist eine Reservierung notwendig.
- Die Anmeldung auf freie Plätze kann auch sehr kurzfristig
erfolgen. Eigene neue Termine müssen ca. 3 Tage im Vorraus
geplant werden.
- Online ... die unabhängiste Möglichkeit
- Telefonisch 0511 / 55 22 55
- persönlich im Salzinsel-Büro
- Im Online-Kalender sehen Sie vorgegebene Termine, die sich
wöchentlich ändern.
- Wenn Sie einen anderen Termin wünschen, informieren Sie uns
mind. 3 Tage vorher. Wir bauen Ihren Wunschtermin mit ein.
- Die Sitzungen beginnen meist zur vollen oder halben Stunde.
- Bitte seien Sie ca. 10 Minuten früher vor Ort, damit Sie in Ruhe
Platz nehmen können.
- Wenn die Sitzung bereits angefangen hat, ist es leider nicht
mehr möglich hinzuzukommen. Wir bitten hier um Ihr
Verständnis. Entweder warten Sie bis zur nächsten Sitzung oder
vereinbaren einen neuen Termin.
- Die Dauer beträgt ca. 55 Minuten.
- Wann Ihre Sitzung abgelaufen ist, erkennen Sie an der
"aufgehenden Sonne."
- Sollten Sie eingeschlafen sein, werden Sie von uns sanft
geweckt.
- Es ist empfehlenswert, die Salzinsel (wie Ihr Fitness-Studio)
regelmäßig 1 bis 2 mal wöchentlich zu besuchen. Bei akuten
Beschwerden sind jedoch auch 4 bis 5 Besuche wöchentlich
möglich.
- Um den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen und somit die
"Leidenszeit" zu verkürzen, empfiehlt es sich, bei
aufkommender Erkältung (nicht fiebriger Grippe) täglich (3-4
Tage hintereinander) die Salzinsel besuchen.
- Sie können nur bar vor Ort zahlen.
- Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen den Besuch
leider noch nicht. Einige private Krankenkassen bezuschussen
den Besuch bereits schon heute. Sprechen Sie das Thema bei
Ihrer Krankenkasse an.
- Wir haben - je nach Auslastung - zwischen 1 und 6 Besucher
gleichzeitig in der Salzinsel.
- Sie ruhen im Relax-Sessel bei gedämpftem Licht, leisen
beruhigenden Entspannungsklängen und genießen die
wohltuende Wirkung der salzhaltigen Luft.
- Sie brauchen nichts mitbringen. Sie bleiben in Ihrer normalen,
bequemen Kleidung und legen nur die Jacke ab. Ihre Hand-
tasche nehmen Sie mit rein.
- Besser wäre natürlich leichte Sommerbekleidung.
- Das Betreten der Salzinsel erfolgt aus hygienischen Gründen in
frisch gewaschenen Socken, die selbst mitzubringen
sind und erst vor Ort angezogen werden.
- Verzichten Sie bitte vor Ihrem Besuch der Salzinsel auf intensiv
duftende Deos und Parfüms.
- Die Salzinsel ist ein Ort der Stille und Entspannung. Verhalten
Sie sich bitte ruhig, damit sich alle Gäste entspannen können.
- Grundsätzlich für Personen aller Altersklassen, die sich ihren
Gesundheitszustand erhalten oder verbessern möchten.
- Personen mit Fieber sollten die Insel nicht besuchen. Falls Sie
sich mit Ihrer Krankheit unsicher sind, fragen Sie bitte vorher
Ihren Arzt.
- Aber natürlich! Das Salzinselklima wirkt sich positiv auf Ihr
Wohlbefinden aus und stärkt Ihr Immunsystem. Eine Sitzung in
der Salzinsel ist Entspannung pur.
- Nein. Dezente Beleuchtung und leichte Entspannungsmusik
sorgen für eine angenehme Atmosphäre, in der Sie sich rundum
wohlfühlen können.
- Grundsätzlich ist es ein "normaler" sehr trockengehaltener
Raum. Das besondere Mikroklima, das sich durch bakterielle
Reinheit und Luft aus wertvollen Mineralien und
Spurenelementen auszeichnet, entsteht mithilfe verschiedener
Komponenten von Be- und Entlüftungsanlagen,
Fußbodenheizung und einer Technik, die das 99% reine Salz in
mikroskopisch kleine Partikel zermahlt.
- Sie sehen keine Nebelschwaden. Es ist nicht diesig.
- Nein. Um die Reinheit des Salzes zu gewährleisten, ist das Essen
in der Salzinsel verboten.
- Ausnahme: Sie bekommen von uns ein Glas stilles Wasser.
- Nein, in einer Sauna ist man ausgezogen, bei uns läßt man die
Kleidung an.
- Die Saunatemperatur fängt bei 45°C an und man schwitzt. In
der Salzinsel hört die Temperatur bei 26°C auf - angenehm aber
nicht schweißtreibend.
- Natürlich. Für unsere kleinen Besucher gibt es „Kinderstunden“.
In dieser Sitzung dürfen die Kinder in der Insel mit Spielzeug
spielen. Es darf vorgelesen, gespielt und gelacht werden. Kinder
dürfen die Salzinsel nur in Begleitung Erwachsener betreten.
- Bitte beachten Sie, dass die Salzinsel eine Wellness-Einrichtung
und kein Abenteuer-Spielplatz ist. Es ist eine gute Gelegenheit
Ihren Kindern die Welt der Entspannung bekannt zu machen.
Achten Sie bitte darauf, dass die Kinder die Salzinsel mit
Respekt behandeln.
- Wir haben schon viele Gäste mit Platzangst gehabt. Sie sind alle
begeistert geblieben. Kommen Sie vorbei uud schauen Sie sich
die Insel an, testen Sie es aus. Wir erklären Ihnen alles
ausführlich.
- Ja, unsere Salzinsel kann stunden-, halbtags- oder
ganztagsweise für Familien, Firmen, Vereine, Sport- oder
Therapiegruppen gemietet werden.