Urlaub macht uns fit und gesund:
Eine leichte Brise bläst ins Gesicht. Wasser umspült die Füße. Die Lippen schmecken salzig. Ein Aufenthalt am Meer tut einfach gut. Nicht nur der Seele, sondern vor allem den Atemwegen.
Gerade Menschen mit Atemwegsbeschwerden profitieren vom Aufenthalt in Hannovers Salzinsel der neuesten Generation. Hier wird Salz dank patentierter Technik in mikroskopisch kleine Partikel zermahlen und in einen Raum eingeleitet. Ein wohltuendes Mikroklima mit Trockensalznebel entsteht. Beim Einatmen verteilen sich die kleinen Salzpartikel - anders als bei herkömmlichen Salzanwendungen - über das gesamte Atemwegssystem, von der Nase, in die Nebenhöhlen, den Rachenraum bis in die äußersten Lungenbereiche, und wirken hier positiv.
Eindringtiefe, der mit Salz angereicherten Luft bei
-links- herkömmlicher Salzgrottentechnik
und -rechts- unserer
verwendeten Trockensalz Microsalt-Technik.
Durch die stark feuchtigkeitsbindende Eigenschaft wird der Schleim verflüssigt und löst sich folglich leichter. Der Trockensalznebel wirkt entzündungshemmend, reinigend und desinfizierend. Trockensalz fördert über eine dezente Ankurbelung der Epithelaktivitäten den Abtransport von Schleim und Schmutzpartikel aus den Atemwegen.
Trockensalzinhalation ist die effizienteste Methode für Schutz und Heilung und erfüllt den normalen Wellness-Effekt für das allgemeine Wohlbefinden, befreiteres Atmen und schöneren Hautaspekt durch glättende und straffende Wirkung.
In unserer heutigen Zeit wird der Alltag häufig durch Stressfaktoren unterschiedlicher Art bestimmt. Daher werden Momente der Ruhe, Entspannung und Erholung immer wichtiger.
Das für die Anwendung verwendete natürliche Steinsalz hat mit über 99 % Natriumchlorid den höchsten in der Natur vorkommenden Reinheitsgrad. Auf diese hohe Reinheit hin wird das Salz regelmäßig untersucht, denn die positiven Eigenschaften können bisher nur für Natriumchlorid medizinisch nachgewiesen werden. Trocken-Salzinhalation ist nebenwirkungsfrei.
In der Salzinsel-Hannover ist die Salzkonzentration mehr als 10 mal so hoch wie in den seit Jahrzehnten für Gesundheitszwecke genutzten Salzgrotten im In- und Ausland.
Zusätzlich wird die Luftfeuchtigkeit mit professionellen Lufttrocknern auf max. 30% reduziert.
Dadurch werden in 50 Minuten so viele Mikrosalze eingeatmet, wie an mehreren Tagen an der See.
Salze sind älter als das Leben auf diesem Planeten. Salz wird seit jeher große kulturelle und medizinische Bedeutung zuteil. Diente es im alten Ägypten als Arzneimittel, so wurde es von den Römern als Zahlungsmittel verwendet. Salz galt in vielen Kulturen als kostbar und heilig. Heute erfährt die Anwendung von Salz als Heilmittel eine starke Wiederbelebung. Hypertonisches (salzhaltiges) Wasser aus dem Toten Meer wird zu therapeutischen Zwecken genutzt. Die Inhalation von Salzlösungen dient der Linderung von Erkältungskrankheiten. Salzbäder werden gegen Hauterkrankungen und Gelenkschmerzen eingesetzt.
Die moderne Verkehrswelt, Elektrizität und hoch energetische Wellen, elektronische Geräte und was sonst noch alles das moderne Leben angenehmer macht, erzeugen im Wesentlichen ein Übermaß an positiven Ionen. Die elektrische Balance der Luft ist gestört. Wir erkennen dies an übermäßiger Staubentwicklung, Rauch hält sich länger in der Luft, wir fühlen uns schlecht und abgeschlagen. Das Übermaß an positiven Ionen führt zu einem Ungleichgewicht des Umfeldes in dem wir leben und atmen. Es kann zu Müdigkeit, Konzentrationsmangel, Migräne, Schlaflosigkeit, Angstzuständen, Atemproblemen und Immunschwäche führen. Dies hat damit zu tun, dass unser ganzes Nervensystem ein Übermaß an negativen Ionen benötigt, um reibungslos funktionieren zu können. Die Natur produziert, z.B. bei Gewitter oder durch den Einfluss von Salz immer ein Übermaß an negativen Ionen.
"Die Verwendung von Salz in der Medizin begann bereits in der Antike. Der älteste überlieferte medizinische Bericht stammt aus Ägypten und datiert auf das 3. Jahrhundert vor Christus. Auch in den folgenden Jahrhunderten spielte Salz zur Behandlung unterschiedlichster Leiden eine wichtige Rolle. Der Aufstieg zahlreicher Kurorte im 19. Jahrhundert mit ihren Soleanwendungen ist eng mit der Heilwirkung des Salzes verbunden.
Bei naturbelassenen Salzen stehen dem Körper im Vergleich zum industriell verarbeiteten Speisesalz mehrere essentielle Elemente zur Verfügung, die er sehr gut gebrauchen und verwerten kann. Sie regulieren den Energiehaushalt und versorgen unseren Körper mit wichtigen Spurenelementen. Hebammen empfehlen schwangeren Frauen Naturkristallsalz, weil es wertvolle Spurenelemente und Mineralstoffe enthält, die für Mutter und Kind sehr wichtig sind. Soleanwendungen sind zudem ein probates Mittel zur Behandlung unterschiedlichster Hautkrankheiten.
Das zum Beispiel in der Meeresluft enthaltene Salz dient der Linderung unterschiedlichster Beschwerden: Husten und Atemnot, mangelnde Schlafqualität, allergische Reaktionen der Haut, Bronchitis oder Heuschnupfen. Dieses Prinzip macht man sich bei einer Salzinsel zunutze, die - auch weit entfernt vom Meer gelegen - dieses Klima nachstellt. Dieses so genannte Mikroklima, welches von Mineralien und Spurenelementen geprägt wird, kann zur Behandlung oder als unterstützende Therapie für vielfältige Krankheiten und Beschwerden eingesetzt werden. Eine geringe Luftfeuchtigkeit von unter 30% erleichtert die schnelle Aufnahme der salzigen Luft.
Eine Salzinsel ist insbesondere für alle Menschen, die an akuten oder chronischen Entzündungen der oberen oder unteren Atemwege leiden geeignet. Erkrankungen der unteren Atemwege wie zum Beispiel Rhinitis und Sinusitis, Asthma, Bronchitis oder Emphyseme können so behandelt werden. Hier macht sich die entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung des Salzes bemerkbar. Aber auch bei chronischen Hauterkrankungen wie der Schuppenflechte oder beim endogenen Ekzem(Neurodermitis) sowie bei Personen, die unter Kreislaufstörungen leiden, wurden ebenfalls positive Effekte erzielt. Allgemein steigert ein Besuch der Salzinsel die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit und stärkt die Abwehrkräfte des Organismus. Es gibt keine Gegenanzeigen für die Benutzung der Salzinsel; krankmachende Einflüsse sind nicht bekannt."
zitiert von Antoni Spandöck
Praktischer Arzt/Chirotherapie
Das Steinsalz füllt die negativen Ionen in der Luft wieder an, die aufgrund von Industrieemissionen, Abgasen oder Zigarettenrauch verloren gegangen sind. Der Verlust stört das Verhältnis von positiven, negativen und neutralen Teilchen und der Mensch fühlt sich psychisch und physisch müder. Deswegen ist es wichtig, die Zahl dieser negativen Ionen aufzufüllen. Die Lampen aus Steinsalz können die Luft erheblich verbessern und bringen der Luft die Frische, die uns beruhigt.
Salzlampen sind aus Steinsalzkristallen, in welchen noch andere Zutaten, vor allem Eisenoxide, enthalten sind, hergestellt. Diese Zutaten geben dem Salz spezielle orange oder sogar rote Farben. Der Salzstein wird in den Salzgruben in Tiefen von etwa 1000 Meter abgebaut. Die Salzkristalllampen tragen die Geschichte der Erde in sich. Das Steinsalz dieser Lampen kommt aus dem Erdaltertum und ist ungefähr 250 Millionen Jahre alt.
Das Salz bezeichnet man in unserem Alltagsleben als kleine Kostbarkeit, aber es ist auch weiterhin ist es ein lebenswichtiger Stoff. Ohne Salz wäre das Leben auf der Erde nicht möglich.
Sie bringen in der Form der Salzlampe einen großen energetischen Helfer und Heiler nach Hause. Bemerkenswert sind ihre vielseitigen stärkenden, vitalisierenden und schützenden Eigenschaften. Die Wirkung der Salzlampen ist den alten Heilmethoden ähnlich, bei welchen in vielen Kombinationen die Effekte von Farben, Licht, Kristallen und Luft ausgenutzt werden, um den Körper, den Sinn, das Herz und den Geist zu harmonisieren. Bei der Positionierung der Salzlampen können Sie auf Ihre Intuition vertrauen. Meistens ist es der richtige Weg, die Lampe genau so einzustellen, wie man es gerade braucht. Trotzdem ist es praktisch, die ganze Bandbreite der Wirkungen des Steinsalzes zu bedenken und die Lampe dementsprechend einzustellen.
Die Salzlampen sind in der Wohnung und genauso am Arbeitsplatz einsetzbar. Sie wirken positiv auf den Organismus auch ohne das die Lampe eingeschaltet wird, da schon die Salzkristalle die Luft ionisieren. Wenn die Lampe eingeschaltet wird, vergrößert dieses noch ihre Wirkung.
Es ist praktisch die Lampen in solchen Räumen aufzustellen, wo Computer oder andere elektromagnetische Verbraucher betrieben werden. In den Eingangsbereichen sieht diese Lampe einladend und freundlich aus. Dem Wohnzimmer verleiht sie eine warme Note. Sie erzeugt ein Gefühl von Ruhe und Sicherheit. Sie reinigt die Luft, erfrischt dunkle Ecken, generiert Optimismus. Im Essbereich unterstützt die orange Farbe der Salzlampe die Strömung von Magen- und Verdauungssaft und stärkt den Appetit. Sie formt eine angenehme Atmosphäre für die gemeinsame Tafel.
Im Schlafzimmer sorgt die Lampe für guten Schlaf. Die Lampen im Schlafzimmer schützen die Leute vor Alpträumen und erzeugen einen tiefen Schlaf. Das Kinderzimmer ist für das Kind ein Schlafzimmer, ein Spielzimmer und ebenso ein Arbeitszimmer. Deswegen gelten alle benannten Beispiele auch für das Kinderzimmer. Die Salzlampe ist ein ideales Lämpchen für Kinder. Jedes Kind mag das beruhigende Licht, das Geister und Alpträume vertreibt.
Im Arbeitszimmer ist die Salzlampe ein perfekter Helfer. Sie erhöht die Menge der negativen Ionen, die durch den Einfluss der elektrostatischen Ladung und des Elektrosmogs entzogen werden. Dank der Fähigkeit des Salzes die Ordnung in chaotischen Energien wiederherzustellen sollte sie auch in Lehrzimmer platziert werden. Das Farbenlicht unterstützt den Menschen bei Eröffnung von allem Neuen und erhebt die Seele. Aus diesen Gründen passen die Lampen auch in Ordinationen, Behandlungsräume, Warteräume und Krankenzimmer.
Die heilbringende Wirkung der Lampe ist auch bei Asthmatikern und Allergikern bemerkbar, wenn sich bei der Bewegung im Raum, wo diese Lampe installiert ist, ihr Gesundheitszustand stabilisiert und regelt. Bei akuten Atemwegserkrankungen wie Schnupfen, Grippe oder Bronchitis ist es möglich, die Lampe die ganze Nacht leuchten zu lassen. Die ionisierende Wirkung verbessert die Luftqualität, welche eine positive Wirkung auf den ganzen Organismus hat. Sie beruhigt das Atmen, beschleunigt die Heilung und erleichtert unangenehmen Krankheitssymptome.
|
|